6 Wochen Beten und Fasten

Wir wollen als Gemeinde die Fastenzeit nutzen, um gemeinsam für wir die Dinge beten, die Gott wichtig sind.

Warum sollen wir beten?

Gott will uns gerne beschenken. Aber er gibt uns manche Geschenke nicht einfach so, sondern möchte, dass wir ihn darum bitten. Warum macht er das so?

  • Dadurch merken wir, dass uns nichts einfach so automatisch zufällt, sondern alles ein Geschenk Gottes ist. Gebet ist eine Chance, Gott zu erleben.

  • Gott möchte uns vor Hochmut und Selbstgenügsamkeit bewahren. Deshalb lässt er uns Mangel, Schwachheit, Überforderung und Bedürftigkeit erleben. Er möchte, dass wir in Abhängigkeit von ihm leben und alles von ihm erwarten.

  • Gebet ist ein Ausdruck von Vertrauen. Wir zeigen damit, dass wir Gott vertrauen und alles, was wir brauchen, von ihm erwarten.

  • Gebet ist ein Ausdruck von Gemeinschaft. Wenn wir beten, reden wir mit Gott. Gott freut sich, dass seine Kinder seine Nähe suchen.

Woher soll ich die Zeit zum Beten nehmen?

Wir fordern dich heraus, dir jeden Tag 15–30 Minuten zum bewussten Gebet zu nehmen. Dafür ist es wahrscheinlich notwendig, dass du auf bestimmte andere Aktivitäten verzichtest, damit du Zeit hast, um vor Gottes Thron zu kommen. Diesen Verzicht nennt man Fasten. Außerdem zeigst du mit diesem Fasten (Verzicht), dass dir das Gebet und die Gebetsanliegen wirklich wichtig sind. Mit Fasten setzt du hinter dein Gebet ein fettes Ausrufezeichen.

Hier sind eine paar Beispiele, auf die du während der sechs Wochen verzichten könntest:

  • eine Mahlzeit pro Tag (du sparst dir die Zeit der Zubereitung und des Essens)

  • soziale Medien (Instagram, TikTok, Facebook, …)

  • Fernsehen, Filme, YouTube

  • Nachrichten

  • Handy- oder Computerspiele

  • Zeitungen, Bücher

  • Musik

  • Podcasts, Hörbücher

Die freigewordene Zeit kannst du sehr gut zum Beten nutzen.

Tipps zum Fasten

Im Alten und im Neuen Testament haben Gläubige in herausfordernden Zeiten gebetet und gefastet. Wenn wir fasten, zeigen wir damit, dass uns Gebet wichtiger als unser Essen ist. Wir machen damit deutlich, dass wir sehr viel von Gott erwarten. Wir verzichten bewusst auf etwas, das unserem Körper guttut, um Gottes Nähe und seine Hilfe zu suchen.

Wir wollen dich bewusst herausfordern, deine Gebete mit Fasten zu unterstützen. Vielleicht fastest du alle 42 Tage oder nur einen Teil davon. Du kannst es einfach mal einen oder mehrere Tage ausprobieren. Wenn du längere Zeit fasten willst, könnte das so aussehen:

  • Erste Woche: Verzicht auf das Frühstück

  • Zweite Woche: Verzicht auf Frühstück und Mittagessen

  • Dritte Woche: Fasten bis 16:00 Uhr

Wichtig ist, dass du während des Fastens genügend trinkst. Wenn du gesundheitliche Einschränkungen hast, solltest du mit deinem Arzt abklären, in welchem Umfang Fasten für dich verträglich ist.

Hilfsmittel zum Beten

  • Flyer mit aktuellen Gebetsanliegen für die Kirche für Dich

  • Heft "5 Gebetsanliegen für deine Welt": Dieses Heft enthält 21 Themen mit jeweils 5 Unterpunkten, für die du beten kannst. Entweder betest du jeden Tag für die Hälfte eines Themas oder du betest das Buch in den 21 Tagen zweimal durch. (3 €)

Beide Hilfsmittel sind ab dem 09.03. in der Kirche für Dich erhältlich.